Selbsthilfegruppe Wikipedia
Die Selbsthilfegruppe in der heutigen Form hat ihre Vorläufer teilweise in den Emanzipationsbewegungen des 19. Jahrhunderts, insbesondere der Arbeiter-, der Frauen- und der Jugendbewegung. Es wurden zahlreiche Vereine und Organisationen gegründet, die einen weitgehend freien Austausch von Gleichgesinnten und auch gesundheitsorientierte Selbsthilfe ermöglichten. Als zentrale Anlaufstelle steht zudem die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) zur Verfügung.
Es gibt verschiedene Wege, eine bestehende Selbsthilfegruppe zu finden. Selbsthilfegruppen bieten eine Möglichkeit, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen. Dennoch ist es nicht immer möglich, eine Gruppe vor Ort zu besuchen. Wer trotzdem Teil einer Selbsthilfegruppe sein möchte, hat heutzutage auch die Möglichkeit an Online-Selbsthilfegruppen teilzunehmen.
Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden. “ bietet Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, Befunde und Arztbriefe einzusenden. Fachbegriffe werden dann ehrenamtlich von Medizinstudierenden, Ärztinnen und Ärzten in eine verständliche Erklärung “übersetzt”. Anfängliche Ängste und Unsicherheiten werden dadurch überwunden, daß sich jede und jeder mit seinen Bedenken, Gefühlen und Konflikten einbringt.
Spenden für das DRK
Man kann außerdem im Internet suchen und dafür in die Suchmaschine „Selbsthilfe“, die eigene Erkrankung sowie die Stadt oder Region eingeben – also zum Beispiel „Selbsthilfe Brustkrebs München“. Wichtig ist, die Suchergebnisse kritisch zu prüfen, denn es gibt auch fragwürdige Angebote unter dem Titel „Selbsthilfe“. Daneben gibt es zahlreiche weitere Angebote von Selbsthilfe-Organisationen. Dies können zum Beispiel Sportkurse, Veranstaltungen und Broschüren zu unterschiedlichen Themen, Hilfe bei sozialrechtlichen Fragen und nicht zuletzt auch die sozial- und gesundheitspolitische Interessenvertretung sein.
Eine Selbsthilfegruppe ist idealerweise unabhängig und vertritt nur die Interessen ihrer Mitglieder. Vor jeder Behandlung haben Patientinnen und Patienten das Recht, sich ausführlich und verständlich über deren Vor- und Nachteile und über Alternativen aufklären zu lassen. Gibt es in Ihrer Region noch keine Selbsthilfegruppe zu Ihrem Anliegen? Dann überlegen Sie sich doch einmal, ob Sie nicht selbst eine gründen möchten.
- Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) (früher Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, BZgA) bietet zu verschiedenen Themen neben Internet-Informationen eine anonyme telefonische Beratung an.
- Auf der Webseite der UPD findet sich auch ein Verzeichnis lokaler Beratungsstellen.
- Vielen Menschen fällt es schwer zu glauben, dass dies möglich ist.
- Selbsthilfegruppen oder -organisationen, die vorrangig kommerzielle Ziele verfolgen oder zu kommerziellen Zwecken gegründet wurden, sind ebenfalls von einer Förderung nach § 20c SGB V ausgeschlossen.
Aktivitäten der Selbsthilfe, die zielorientiert ausgerichtet und zeitlich klar begrenzt sind. In Abgrenzung zur Gemeinschaftsförderung zeichnet sich die krankenkassenindividuelle Förderung dadurch aus, dass sie solche Aktivitäten fördert, die über routinemäßige Aufgaben hinausgehen. Selbsthilfekontaktstellen sind eigenständige, örtlich oder regional arbeitende professionelle Beratungseinrichtungen. Sie verfügen über hauptamtliches Personal, Räume und Ressourcen. Selbsthilfekontaktstellen erbringen Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote für neu zu gründende und bestehende Selbsthilfegruppen. Etwa die Hälfte aller Selbsthilfegruppen gehören keiner überregionalen Selbsthilfeorganisation an.
Wir bringen Betroffene und Selbsthilfegruppen zusammen
An erster Stelle ist die bundesweite Patienten- und Angehörigengruppen (PAG) bzw. Die Patienten- und Angehörigenorganisationen (PAO), dann folgt die Landesebene und dann die regionale Ebene (auch lokale). Neben der Politik und Verwaltung gehören die Sozialversicherungsgruppe zu den Haupt Finanzgeber. Auf inhaltlicher Ebene gibt es professionelle medizinische, pflegerische und soziale Dienstleister. Die Patientenanwaltschaft ist die einzige Patientenvertretung in Österreich. Die pharmazeutische Industrie ist, neben der öffentlichen Geldgeber, der einzige relevante private Geldgeber.
Von der Förderung ebenfalls ausgeschlossen sind Angebote, die zu den Leistungen der GKV nach anderen Rechtsgrundlagen gehören, z. Es gibt zahlreiche spirituell oder religiös orientierten Gruppen. IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.
Dort ist es möglich, sich über Themen auszutauschen, die vielleicht mit nicht erkrankten Menschen schwierig zu besprechen sind. Tipps und Erfahrungen mit ebenfalls Betroffenen auszutauschen, ist die Kernidee der Selbsthilfe. In Deutschland gibt es auch über Praxen und Kliniken hinaus ein breites Angebot zur persönlichen Beratung und Unterstützung im Krankheitsfall. Viele dieser Angebote sind aber vor Ort unterschiedlich organisiert und nicht immer direkt zu finden. Wir haben deshalb eine Liste von Anlaufstellen zusammengestellt, die helfen, Angebote vor Ort zu finden und zu nutzen.
Der Wegweiser richtet sich an alle, die eine passende Gruppe suchen. Das Schaubild bietet eine Übersicht über verschiedene Wege in eine Selbsthilfegruppe – von der ersten Information bis hin zum möglichen Einstieg. Weitere Hinweise und Antworten auf Fragen, die häufig im Zusammenhang mit der Gründung einer Selbsthilfegruppe gestellt werden, finden Sie in unserer Rubrik Gruppenarbeit.
Die an die örtlichen Selbsthilfegruppen gewährten pauschalen Fördermittel werden summarisch mit Angabe der Anzahl der insgesamt geförderten Gruppen von den jeweiligen Vergabestellen veröffentlicht. Bei der Antragstellung sind seitens der Selbsthilfe die jeweiligen Antragsfristen zu beachten. Die Krankenkassen und ihre Verbände bearbeiten ihrerseits Anträge auf allen Förderebenen und für alle Förderbereiche zeitnah, um der Selbsthilfe Planungssicherheit zu geben.
Mit der Zeit entsteht ein starkes Gruppengefühl und eine Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit. Selbstverständlich sind Teilnahme und Redebeiträge freiwillig, alle Gruppenmitglieder sind gleichberechtigt und alles Gesprochene bleibt im Raum.
Die Leistungen der Selbsthilfegruppen werden inzwischen als wichtige Ergänzung zum professionellen Gesundheitssystem von den Kostenträgern anerkannt. Daher werden Selbsthilfegruppen, die sich mit gesundheitlichen Problemen befassen, von der gesetzlichen Krankenversicherung gefördert. Vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten bieten auch andere Institutionen (z. B. gesetzliche Rentenversicherungen aber auch Kommunen und Länder). Für die Unterstützung von örtlichen Selbsthilfegruppen sind neben den Selbsthilfeorganisationen die ca.
Jeder Landkreis und jede Großstadt hat eine Selbsthilfekontaktstelle. Diese können über die Nationale Kontakt- und Informationsstelle erfragt werden. Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi- Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien.
Selbsthilfearbeitsgemeinschaften erhalten keine finanzielle Unterstützung durch gesetzliche Krankenkassen nach § 20 SGB V. Durch das Gesundheitsmodernisierungsgesetz des Jahres 2004, das für die Krankenkassen gilt, haben die Selbsthilfeorganisationen über ihre Dachorganisationen Mitspracherechte in wichtigen Fragen der Gesundheitsversorgung. Sie wirken seit Anfang 2004 als Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss und seinen einzelnen Ausschüssen mit.
In der Selbsthilfegruppe für Schwersuchtkranke ist jeder willkommen – auch suchtkranke Menschen, die noch konsumieren. Einmal wöchentlich, alle 14 Tage oder einmal monatlich treffen sich die Gruppenmitglieder zu einem solchen Thema, alle mit dem Hintergrund der persönlichen Betroffenheit. Trotz der Möglichkeit, von zet casino anmelden überall teilzunehmen, sind manche dieser Gruppen auf Mitglieder aus bestimmten Regionen beschränkt, da Fördermittel häufig nur für lokale Gruppen verfügbar sind.